Meierhenrich, U. J.; Thiemann, W.; Goesmann, F.; Roll, R.; Rosenbauer, H.: Separation of cometary enantiomers by Rosetta/Roland. Geophysical Research Abstract 3, S. 7597 (2001)
Toyoda, M.; Ishihara, M.; Yamaguchi, S.; Ito, H.; Matsuo, T.; Roll, R.; Rosenbauer, H.: Construction of a new multi-turn time-of-flight mass spectrometer. Journal of Mass Spectrometry 35, S. 163 - 167 (2000)
Rosenbauer, H.; Fuselier, S. A.; Ghielmetti, A.; Greenberg, J. M.; Goesmann, F.; Ulamec, S.; Israel, G.; Livi, S.; MacDermott, J. A.; Matsuo, T.et al.; Pillinger, C. T.; Raulin, F.; Roll, R.; Thiemann, W.: The COSAC experiment on the lander of the ROSETTA mission. Advances in Space Research 23, S. 333 - 340 (1999)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.