Seminare am MPS

Zu allen Seminaren und Vorträgen am MPS sind interessierte Besucher herzlich willkommen. Die Präsentationen werden hauptsächlich in englischer Sprache gehalten, genauere Informationen zu Themen, Rednern und Terminen sind auf den einzelnen Seminar-Seiten zu finden. Bei Institutsseminaren und Kolloquien präsentieren geladene Gastwissenschaftler anderer Institute Erfolge und Resultate ihrer Forschung. In den S3 Seminaren erklären Doktoranden der Internationalen Max Planck Research School (IMPRS) ihre Arbeit. In den Seminaren über Planeten und Kometen (PGS) sowie den Seminaren über die Sonne und sonnenähnlicher Sterne (SSGS), berichten die Wissenschaftler aus den jeweiligen Abteilungen über neueste Ergebnisse und Fortschritte in ihren Projekten und stellen neue Missionen vor. Bei allen Seminaren findet im Anschluss an den Vortrag eine kurze Diskussions- bzw. Fragerunde zum Thema statt.

MPS Seminar: Heat transfer & flow structure in turbulent multi-phase Rayleigh-Bénard convection

S3 Seminar: Useful tools lightning talks

S3 Seminar
How to make a nice CV? Where to find (IMPRS) information? Websites with conference announcements [mehr]

S3 Seminar: Useful tools lightning talks

S3 Seminar
Intro to servers at MPS and proper use + SDO data center at MPS. How to submit jobs to server. Zotero. [mehr]

Planetary Science Seminar: Sequential formation of the Solar System’s giant planets

MPS Seminar: Mechanisms and Modeling of Solar Eruptions: Where do we Stand?

S3 Seminar: Useful tools lightning talks

S3 Seminar
Anaconda and python business. Specific python tools (simpy, sunpy, scypi, astropy, tqdm) [mehr]

S3 Seminar: Useful tools lightning talks

S3 Seminar
Business travel procedure. Task management app Asana. Remote SSH (config keys + sshfs + VS Code) [mehr]
Zur Redakteursansicht