Nachrichten

Nachrichten

Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Vortragsreihe: Die Erde und ihre Geschwister

In der aktuellen öffentlichen Vortragsreihe berichten Forschende von neuen Erkenntnissen rund um die Gesteinsplaneten unseres Sonnensystems. mehr

Alter Mond mit junger Kruste

Alter Mond mit junger Kruste

18. Dezember 2024

Der Mond ist älter als gedacht. Seine Kruste ist nach der Entstehung nochmal zum Teil aufgeschmolzen – und hat Forschende so bei der Altersbestimmung in die Irre geführt. mehr

Erste Sonnenaufnahmen von Sunrise III

Die Messdaten des ballongetragenen Sonnenobservatoriums machen kleinste Details auf der Sonnenoberfläche sichtbar.  mehr

Superflares einmal pro Jahrhundert

Häufiger als bisher gedacht schleudern sonnenähnliche Sterne gewaltige Strahlungsmengen ins All. Auch die Sonne ist zu heftigsten Ausbrüchen fähig. mehr

Uranus: Magnetosphäre im Ausnahmezustand

Das Uranus-Magnetfeld ist raumgreifender als bisher gedacht, zeigen neu ausgewertete Daten der Sonde Voyager 2. Die Suche nach Monden mit Ozeanen wird dadurch leichter. mehr

Die Sonne zum Reinzoomen

Die Sonne zum Reinzoomen

20. November 2024

Einen einzigartigen Blick auf die gesamte Sonnenscheibe bieten neu ausgewertete Messdaten der Raumsonde Solar Orbiter. mehr

Alexander-Chizhevsky-Medaille für MPS-Forscher

Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht