Nachrichten

Nachrichten

Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Emeritus-Symposium zu Ehren Prof. Dr. Ulrich Christensens

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt feierten in Göttingen Christensens Beiträge zur Erforschung des Inneren der Planeten. mehr

JUICE: Nächste Schritte vorm Start ins All

Die ESA-Raumsonde ist auf dem Sprung: Zunächst geht es zum Startplatz in Kourou; im April beginnt die Reise zum Jupiter und seinen Eismonden. mehr

Auch 2023 geht Max Planck zur Schule

Bereits zum vierten Mal sind Max-Planck-Wissenschaftler*innen auf Schulbesuch. Im Gepäck: Meteoriten, Plattwürmer - und viele weitere aktuelle Forschungsthemen.  mehr

Vortragsreihe: Kosmisches Urgestein

Von Januar bis April 2023 widmet sich die aktuelle öffentliche Vortragsreihe am MPS den kleinen Körpern des Sonnensystems.  mehr

Im dynamischen Netz der Sonnenkorona

In der mittleren Korona der Sonne entdeckt ein Forscherteam netzartige, dynamische Plasmastrukturen – und einen wichtigen Hinweis auf den Antrieb des Sonnenwindes. mehr

Trauer um Peter Stubbe

Trauer um Peter Stubbe

2. November 2022

Prof. Dr. Peter Stubbe, langjähriger Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Aeronomie (heute: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung) und Professor an der Georg-August-Universität Göttingen, ist im Juli dieses Jahres verstorben. mehr

Asteroid Ryugu: Zugereist vom Rand des Sonnensystems

Eisenisotope in Proben vom Asteroiden Ryugu deuten auf einen Entstehungsort jenseits der Umlaufbahnen von Jupiter und Saturn hin. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht