Verigin, M. I.; Shutte, N. M.; Galeev, A. A.; Gringauz, K. I.; Kotova, G. A.; Remizov, A. P.; Rosenbauer, H.; Hemmerich, P.; Livi, S.; Richter, A. K.et al.; Apathy, I.; Szego, K.; Riedler, W.; Schwingenshuh, K.; Steller, M.; Yeroshenko, Y. G.: Ions of planetary origin in the Martian magnetosphere (Phobos 2/Taus experiment). Planetary and Space Science 39, S. 131 - 137 (1991)
Rosenbauer, H.; Shutte, N.; Apathy, I.; Verigin, M.; Witte, M.; Galeev, A.; Gringauz, K.; Grünwaldt, H.; Jockers, K.; Kiraly, P.et al.; Kotova, G.; Livi, S.; Marsch, E.; Remizov, A.; Richter, A.; Riedler, W.; Szego, K.; Hemmerich, P.; Schwenn, R.; Schwingenschuh, K.; Steller, M.: First meansurements of ions of Martian origin and observation of a plasma layer in the magnetosphere of Mars: the TAUS experiment on the spacecraft PHOBOS 2. Sov. Astron. Letter 16, S. 156 - 160 (1990)
Rosenbauer, H.; Shutte, N.; Apathy, I.; Verigin, M.; Witte, M.; Galeev, A.; Gringauz, K.; Grünwaldt, H.; Jockers, K.; Kiraly, P.et al.; Kotova, G.; Livi, S.; Marsch, E.; Remizov, A.; Richter, A.; Riedler, W.; Szego, K.; Hemmerich, P.; Schwenn, R.; Schwingenschuh, K.; Steller, M.: Evidence of a plasmasheet in the Martian magnetotail based on the TAUS experiment data from the `Phobos-2' spacecraft. Pis'ma v Astronomicheskie Zhurnal 16, S. 368 - 377 (1990)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.