Reinhold, T.; Shapiro, A.; Witzke, V.; Nèmec, N.-E.; Işık, E.; Solanki, S. K.: Where Have All the Solar-like Stars Gone? Rotation Period Detectability at Various Inclinations and Metallicities. The Astrophysical Journal Letters 908 (2), L21 (2021)
Sowmya, K.; Nèmec, N.-E.; Shapiro, A.; Isik, E.; Witzke, V.; Mints, A.; Krivova, N. A.; Solanki, S. K.: Predictions of Astrometric Jitter for Sun-like Stars. II. Dependence on Inclination, Metallicity, and Active-region Nesting. The Astrophysical Journal 919 (2), 94 (2021)
Shulyak, D.; Lara, L. M.; Rengel, M.; Nemec, N.-E.: Stellar impact on disequilibrium chemistry and observed spectra of hot Jupiter atmospheres. Astronomy and Astrophysics 639, A48 (2020)
Shulyak, D.; Rengel, M.; Lara, L.; Nèmec, N.-E.: Studying physics and chemistry in atmospheres of hot Jupiters from future ground-based and space facilities. Europlanet Science Congress 2020, online (2020)
Nemec, N.-E.; Güdel, M.; Lüftinger, T.; Johnstone, C. P.: The XUV Sun in Time. XXXth General Assembly of the International Astronomical Union, Vienna, Austria (2018)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.