Bordé, P.; Díaz, R. F.; Creevey, O.; Damiani, C.; Deeg, H.; Klagyivik, P.; Wuchterl, G.; Gandolfi, D.; Fridlund, M.; Bouchy, F.et al.; Aigrain, S.; Alonso, R.; Almenara, J.-M.; Baglin, A.; Barros, S. C. C.; Bonomo, A. S.; Cabrera, J.; Csizmadia, S.; Deleuil, M.; Erikson, A.; Ferraz-Mello, S.; Guenther, E. W.; Guillot, T.; Grziwa, S.; Hatzes, A.; Hébrard, G.; Mazeh, T.; Ollivier, M.; Parviainen, H.; Pätzold, M.; Rauer, H.; Rouan, D.; Santerne, A.; Schneider, J.: Transiting exoplanets from the CoRoT space mission XXIX. The hot Jupiters CoRoT-30 b and CoRoT-31 b. Astronomy and Astrophysics; EDP Sciences, Les Ulis Cedex A France 635, A122 (2020)
Gaulme, P.; Jackiewicz, J.; Spada, F.; Chojnowski, D.; Mosser, B.; McKeever, J.; Hedlund, A.; Vrard, M.; Benbakoura, M.; Damiani, C.: Active red giants: close binaries versus single rapid rotators. Astronomy and Astrophysics 639, A63 (2020)
Damiani, C.; Mathis, S.: Influence of stellar structure, evolution, and rotation on the tidal damping of exoplanetary spin-orbit angles. Astronomy and Astrophysics 618, A90 (2018)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.