Das, R.; Ghosh, A.; Karak, B. B.: Is the hemispheric asymmetry of sunspot cycle caused by an irregular process with long-term memory? Monthly Notices of the Royal Astronomical Society (2022)
Käpylä, M. J.; Käpylä, P. J.; Olpert, N.; Brandenburg, A.; Warnecke, J.; Karak, B. B.; Pelt, J.: Multiple dynamo modes as a mechanism for long-term solar activity variations. Astronomy and Astrophysics 589, A56 (2016)
Karak, B.; Cameron, R. H.: Babcock-Leighton Solar Dynamo: The Role of Downward Pumping and the Equatorward Propagation of Activity. Astrophysical Journal 832, 94 (2016)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.