Innes, D. E.; Bučík, R.; Guo, L.-J.; Nitta, N.: Observations of solar X-ray and EUV jets and their related phenomena. Astron. Nachrichten 337, S. 1024 - 1032 (2016)
Innes, D. E.; Heinrich, P.; Inhester, B.; Guo, L.-J.: Analysis of UV and EUV emission from impacts on the Sun after 2011 June 7 eruptive flare. Astronomy and Astrophysics 592, A17 (2016)
Bučík, R.; Innes, D. E.; Guo, L.; Mason, G. M.; Wiedenbeck, M. E.: Observations of EUV waves in 3He-rich solar energetic particle events. Astrophysical Journal 812 (1), 53 (2015)
Innes, D.; Guo, L.; Huang, Y.-M.; Bhattacharjee, A.: IRIS Si IV Line Profiles: An Indication for the Plasmoid Instability During Small-scale Magnetic Reconnection on the Sun. Astrophysical Journal 813, S. 86 - 96 (2015)
Guo, L.-J.; Huang, Y.-M.; Bhattacharjee, A.; Innes, D. E.: Rayleigh-Taylor Type Instabilities in the Reconnection Exhaust Jet as a Mechanism for Supra-Arcade Downflows in the Sun. Astrophysical Journal 796 (2), L29 (2014)
Innes, D. E.; Guo, L.-J.; Bhattacharjee, A.; Huang, Y.-M.; Schmit, D.: Observations of Supra-Arcade Fans: Instabilities at the Head of Reconnection Jets. Astrophysical Journal 796 (1), 27 (2014)
Bučík, R.; Innes, D. E.; Guo, L.; Mason, G. M.; Wiedenbeck, M. E.: Observations of a blast EUV wave in 3He-rich solar energetic particle sources. 14th Annual International Astrophysics Conference, Tampa, USA (2015)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.