Yadav, R. K.; Gastine, T.; Christensen, U. R.; Duarte, L.; V., D.; Reiners, A.: Effect of shear and magnetic field on the heat transfer efficiency of convection in rotating spherical shells. Geophysical Journal International 204, S. 1120 - 1133 (2016)
Yadav, R. K.; Gastine, T.; Christensen, U. R.; Wolk, S. J.; Poppenhaeger, K.: Approaching a realistic force balance in geodynamo simulations. Proc. Nat. Acad. Sci. 113 (43), S. 12065 - 12070 (2016)
Yadav, R. K.; Christensen, U. R.; Morin, J.; Gastine, T.; Reiners, A.; Poppenhaeger, K.; Wolk, S. J.: Explaining the coexistence of large-scale and small-scale magnetic fields in fully convective stars. Astrophysical Journal 813, L31 (2015)
Yadav, R.; Gastine, T.; Christensen, U.; Reiners, A.: Formation of starspots in self-consistent global dynamo models: Polar spots on cool stars. Astronomy and Astrophysics 573, A68 (2015)
Yadav, R. K.: Effect of density stratification on dynamos in gas planets and low-mass stars. Dissertation, Georg-August-Univ. Göttingen, Göttingen (2015)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.