Schühle, U.; Halain, J.-P.; Meining, S.; Teriaca, L.: The Lyman-alpha telescope of the extreme ultraviolet imager on Solar Orbiter. Proceedings of the SPIE 8148, 81480K (2011)
Bruns, S.; Britze, C.; Vergöhl, M.; Feller, A.; Meining, S.: UV bandpass filters based on Ta2O5 and ZrO2 for solar observation. In: Proceedings International Conference on Space Optics — ICSO 2020, Bd. 11852, 118521P . (2021)
Caldwell, M. E.; Morris, N.; Griffin, D. K.; Eccleston, P.; Anderson, M.; Santos, C. P.; Bruzzi, D.; Tustain, S.; Howe, C.; Davenne, J.et al.; Grundy, T.; Speight, R.; Sidher, S. D.; Giunta, A.; Fludra, A.; Philippon, A.; Auchere, F.; Hassler, D.; Davila, J. M.; Thompson, W. T.; Schühle, U. H.; Meining, S.; Walls, B.; Phelan, P.; Dunn, G.; Klein, R. M.; Reichel, T.; Gyo, M.; Munro, G. J.; Holmes, W.; Doyle, P.: The VUV instrument SPICE for Solar Orbiter: ground testing of performance. Proceedings of the SPIE 10397, (2017)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.