Lee, K. W.; Büchner, J.: Turbulent anomalous transport and anisotropic electron heating in a return current system. Physics of Plasmas 18, 022308 (2011)
Lee, K. W.; Büchner, J.: Anomalous momentum transport and plasma heating in a collisionless return-current beam plasma system: Multifluid and kinetic approaches. Physics of Plasmas 17, 042308 (2010)
Lee, K. W.; Büchner, J.; Elkina, N.: Collisionless transport of energetic electrons in the solar corona at current-free double layers. Astronomy and Astrophysics 478, S. 889 - 895 (2008)
Lee, K. W.; Büchner, J.; Elkina, N.: Current driven low-frequency electrostatic waves in the solar corona: Linear theory and nonlinear saturation. Physics of Plasmas 14, 112903 (2007)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.