Klostermeyer, J.: Comment on ``Neutral air turbulence and temperatures in the vicinity of polar mesosphere summer echoes'' by F.-J. Lübken, M. Rapp, and P. Hoffmann. Journal Geophysical Research 108 (D11), 4330 (2003)
Klostermeyer, J.: Polar mesospheric clouds at the South Pole: Simulations and implications for the mesopause region. Mem. British Astronom. Ass. 45, S. 9.1 - 9.6 (2002)
Klostermeyer, J.: Effect of tidal variability on the mean diurnal variation of noctilucent clouds. Journal Geophysical Research 106, S. 9749 - 9755 (2001)
Klostermeyer, J.: A simple model of the ice particle size distribution in noctilucent clouds. Journal Geophysical Research 103 (D22), S. 28743 - 28752 (1998)
Klostermeyer, J.: The effect of ice particles on Thomson scattering from the polar summer mesopause region. Geophysical Research Letters 21, S. 2721 - 2724 (1994)
Klostermeyer, J.: The formation of layered structures by parametric instability of finite-amplitude gravity waves. Advances in Space Research 12 (10), S. (10) 203 - (10) 206 (1992)
Yi, F.; Klostermeyer, J.; Rüster, R.: VHF radar observation of gravity wave critical layers in the mid-latitude summer mesopause region. Geophysical Research Letters 18, S. 697 - 700 (1991)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.