Giri, C.; McKay, C. P.; Goesmann, F.; Schäfer, N.; Li, X.; Steininger, H.; Brinckerhoff, W. B.; Gautier, T.; Reitner, J.; Meierhenrich, U. J.: Carbonization in Titan Tholins: implication for low albedo on surfaces of Centaurs and trans-Neptunian objects. Int. J. Astrobiology 15 (3), S. 231 - 238 (2016)
Giri, C.; Goesmann, F.; Steele, A.; Gautier, T.; Steininger, H.; Krüger, H.; Meierhenrich, U. J.: Competence evaluation of COSAC flight spare model mass spectrometer: In preparation of arrival of Philae lander on comet 67P/ChuryumovGerasimenko. Planetary and Space Science 106, S. 132 - 141 (2015)
Komatsu, G.; Kumar, P. S.; Goto, K.; Sekine, Y.; Giri, C.; Matsui, T.: Drainage systems of Lonar Crater, India: Contributions to Lonar Lake hydrology and crater degradation. Planetary and Space Science 95, S. 45 - 55 (2014)
Giri, C.; Goesmann, F.; Meinert, C.; Evans, A.; Meierhenrich, U.: Synthesis and Chirality of Amino Acids Under Interstellar Conditions. Topics in Current Chemistry 333, S. 41 - 82 (2013)
Evans, A.; Meinert, C.; Giri, C.; Goesmann, F.; Meierhenrich, U.: Chirality, photochemistry and the detection of amino acids in interstellar ice analogues and comets. Chemical Society Reviews 41, S. 5447 - 5458 (2012)
Giri, C.: La composition organique d'un noyau cométaire, l'instrument COSAC sur la sonde philae. Dissertation, Université de Nice - Sophia Antipolis (2014)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.