Mall, U.; Wöhler, C.; Grumpe, A.; Bugiolacchi, R.; Bhatt, M.: Characterization of lunar soils through spectral features extraction in the NIR. Advances in Space Research 54 (10), S. 2029 - 2040 (2014)
Bugiolacchi, R.; Mall, U.; Bhatt, M.; McKenna-Lawlor, S.; Ullaland, K.: From the Imbrium Basin to crater Tycho: The first regional spectral distribution map derived from SIR-2 near-infrared data. Icarus 223, S. 804 - 818 (2013)
Bhatt, M.; Mall, U.; Bugiolacchi, R.; McKenna-Lawlor, S.; Banaszkiewicz, M.; Nathues, A.; Ullaland, K.: Lunar iron abundance determination using the 2-μm absorption band parameters. Icarus 220 (1), S. 51 - 64 (2012)
Bugiolacchi, R.; Mall, U.; Bhatt, M.: A near-infrared reflectance survey across lunar crater Aristoteles. In: Proceedings of the 42nd Lunar and Planetary Science Conference. (2011)
Bugiolacchi, R.; Mall, U.; Bhatt, M.: NIR spectral investigation of the Delisle/Diophantus crater region by the SIR-2 instrument. In: Proceedings of the 42nd Lunar and Planetary Science Conference. (2011)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.