Krüger, H.; Strub, P.; Srama, R.; Kobayashi, M.; Kimura, H.; Arai, T.; Altobelli, N.; Sterken, V.; Agarwal, J.; Sommer, M.et al.; Grün, E.: Dust Modelling for the Destiny+ Cruise Phase to (3200) Phaethon. ESA Topical Team Meeting for the Deep Space Gateway
, Canterbury, U.K. (2019)
Agarwal, J.; Guilbert-Lepoutre, A.; Delsanti, A.; Cabral, N.; Witasse, a. O.: Dust properties and composition in the coma of Mars-grazing comet C/2013 A1 Siding Spring. European Planetary Science Congress 2017, Riga, Latvia (2018)
Agarwal, J.; Jewitt, D.; Mutchler, M.; Weaver, H.; Larson, S.: The active binary asteroid 288P (300163). European Planetary Science Congress 2017, Riga, Latvia (2018)
Della Corte, V.; Rotundi, A.; Fulle, M.; Ivanovski, S.; Agarwal, J.; Gruen, E.: 67P/Churyumov-Gerasimenko: the 2016 September 5 dust-rich event characterized by GIADA onboard Rosetta. European Planetary Science Congress 2017, Riga, Latvia (2018)
Lemos, P.; Agarwal, J.: Global distribution and dynamics of dust near comet 67P/Churyumov-Gerasimenko. Rosetta Workshop and SWT 52, Nordwijk, Netherlands (2019)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.