Oklay, N.; Vincent, J.-B.; Besse, S.; Fornasier, S.; Barucci, M. A.; Lara, L.; Scholten, F.; Preusker, F.; Forgia, F. L.; Monica Lazzarin and, H. S.et al.; Hall, I.; The OSIRIS Team: Colors of comet 67P/Churyumov-Gerasimenkos active pits and their surroundings as seen by OSIRIS on board Rosetta. European Geosciences Union General Assembly, Vienna, Austria (2015)
Oklay, N.; Vincent, J.-B.; Sierks, H.; Besse, S.; Fornasier, S.; Barucci, M. A.; Luisa, L.; Scholten, F.; Preusker, F.; Lazzarin, M.et al.; Pajola, M.; La Forgia, F.; Hall, I.; The OSIRIS Team: Colors of active regions on comet 67P. European Planetary Science Congress EPSC , Nantes, France (2015)
Oklay, N.; Vincent, J.-B.; Sierks, H.; Masoumzadeh, N.; Hall, I.; Fornasier, S.; Barucci, M.; Pajola, M.; Lazzarin, M.; Besse, S.et al.; Lara, L. M.; Mottola, S.; Scholten, F.; Preusker, F.; Pommerol, A.: Variegation of active regions on comet 67P/Churyumov-Gerasimenko. Division for Planetary Sciences 48, Washington DC, USA (2015)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.