Maltagliati, L.; Titov, D. V.; Encrenaz, T.; Melchiorri, R.; Forget, F.; Keller, H. U.; Bibring, J.-P.: Annual survey of water vapor behavior from the OMEGA mapping spectrometer onboard Mars Express. Icarus 213 (2), S. 480 - 495 (2011)
Encrenaz, T.; Fouchet, T.; Melchiorri, R.; Drossart, P.; Gondet, B.; Langevin, Y.; Bibring, J.-P.; Forget, F.; Maltagliati, L.; Titov, D.et al.; Formisano, V.: A study of the Martian water vapor over Hellas using OMEGA and PFS aboard Mars Express. Astronomy and Astrophysics 484 (2), S. 547 - 553 (2008)
Maltagliati, L.; Titov, D. V.; Encrenaz, T.; Melchiorri, R.; Forget, F.; Garcia-Comas, M.; Keller, H. U.; Langevin, Y.; Bibring, J.-P.: Observations of atmospheric water vapor above the Tharsis volcanoes on Mars with the OMEGA/MEx imaging spectrometer. Icarus 194 (1), S. 53 - 64 (2008)
Maltagliati, L.: Investigation of the Martian atmospheric water cycle by the OMEGA mapping spectrometer onboard Mars Express. Dissertation, Technische Universität Braunschweig (2008)
Die ESA-Mission JUICE soll ab 2030 das Jupitersystem erkunden. Nach Vorbeiflügen an Europa und Callisto wird die Raumsonde erstmals in der Geschichte der Raumfahrt in eine Umlaufbahn um den Mond Ganymed einschwenken.
Das Submillimetre Wave Instrument (SWI) wird die Galileischen Monde, die Chemie, die Meteorologie und die Struktur der mittleren Jupiter-Atmosphäre, sowie atmosphärische und magnetosphärische Kopplungsprozesse untersuchen.
Mars Express ist eine ESA Mission zum Mars. Sie hat eine Nutzlast an Bord, die in der Lage ist, die bisher gründlichste Suche nach flüssigem Wasser, das unerlässlich ist für Leben wie wir es kennen, auf dem roten Planeten durchzuführen.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung für Planetenwissenschaften: Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.