Wu, C.-J.; Krivova, N.; Solanki, S.; Usoskin, I.: Solar Total and Spectral Irradiance reconstruction over last 9000 years. Space Climate 6, Levi, Finland (2016)
Wu, C.-J.; Krivova, N.; Solanki, S. K.; Usoskin, I.: Solar Total and Spectral Irradiance Reconstruction over Last 9000 Years. Space Climate 6 symposium, Levi, Finland (2016)
Wu, C.-J.; Krivova, N.; Solanki, S. K.; Usoskin, I.: Solar Total and Spectral Irradiance Reconstruction over Last 9000 Years. AGU Fall Meeting, San Francisco, USA (2016)
Ball, W.; Yeo, K. L.; Krivova, N.; Solanki, S.; Unruh, Y.; Morrill, J.: Evaluation of solar irradiance models for climate studies. European Geosciences Union General Assembly, Vienna, Austria (2015)
Ball, W. T.; Yeo, K. L.; Krivova, N. A.; Solanki, S. K.; Unruh, Y. C.; Morrill, J.: Evaluation of solar irradiance models for climate studies. European Geosciences Union General Assembly, Vienna, Austria (2015)
Tapia, A. L. S.; Solanki, S. K.; Lagg, A.; van Noort, M.: ANOMALOUS REVERSED EVERSHED FLOW IN A SUNSPOT PENUMBRA. Sunspot formation: theory, simulations and observations, Stockholm, Sweden (2015)
Espuig, M. D.; Jiang, J.; Krivova, N. A.; Solanki, S. K.: Total solar irradiance reconstruction since 1700 using a flux transport model. 40th COSPAR Scientific Assembly, Moscow, Russia (2014)
Ein Zusammenstoß vor fast 30 Jahren hat die Atmosphärenchemie des Jupiters nachhaltig verändert; die Nachwirkungen helfen noch immer, den Gasriesen besser zu verstehen.
Der Start ins All ist geglückt; die ESA-Raumsonde JUICE ist nun auf dem Weg ins Jupiter-System. Dort wird sie vor allem die Eismonde des Gasriesen untersuchen.
Am 13. April startet die Raumsonde JUICE auf ihre Reise zum Jupiter und seinen Eismonden. Das MPS hat wissenschaftliche Instrumente beigesteuert – und lädt zum Launch-Event ein.
In den inneren Strahlungsgürteln des Jupiters finden Forscher hochenergetische Sauerstoff- und Schwefel-Ionen – und eine bisher unbekannte Ionenquelle.
Zeitgleich mit der Raumsonde ist das JUICE-Instrument SWI in Toulouse eingetroffen. Beide werden dort auf die Reise zum Jupiter vorbereitet. Start ist in etwa einem Jahr.