Bekki, Y.: Numerical study of non-toroidal inertial modes with l = m + 1 radial vorticity in the Sun's convection zone. Astronomy and Astrophysics 682, S. A39 (2024)
Bekki, Y.: Numerical study of non-toroidal inertial modes with l = m + 1 radial vorticity in the Sun's convection zone. Astronomy and Astrophysics 682, S. A39 (2024)
Bekki, Y.; Cameron, R. H.; Gizon, L.: The Sun's differential rotation is controlled by high-latitude baroclinically unstable inertial modes. Science Advances 10, S. eadk5643 (2024)
Bekki, Y.; Cameron, R. H.; Gizon, L.: The Sun's differential rotation is controlled by high-latitude baroclinically unstable inertial modes. Science Advances 10, S. eadk5643 (2024)
Bekki, Y.; Cameron, R. H.: Three-dimensional non-kinematic simulation of the post-emergence evolution of bipolar magnetic regions and the Babcock-Leighton dynamo of the Sun. Astronomy and Astrophysics 670, S. A101 (2023)
Bekki, Y.; Cameron, R. H.; Gizon, L.: Theory of solar oscillations in the inertial frequency range: Amplitudes of equatorial modes from a nonlinear rotating convection simulation. Astronomy and Astrophysics 666, S. A135 (2022)
Bekki, Y.; Cameron, R. H.; Gizon, L.: Theory of solar oscillations in the inertial frequency range: Linear modes of the convection zone. Astronomy and Astrophysics 662, S. A16 (2022)
Ein Zusammenstoß vor fast 30 Jahren hat die Atmosphärenchemie des Jupiters nachhaltig verändert; die Nachwirkungen helfen noch immer, den Gasriesen besser zu verstehen.
Der Start ins All ist geglückt; die ESA-Raumsonde JUICE ist nun auf dem Weg ins Jupiter-System. Dort wird sie vor allem die Eismonde des Gasriesen untersuchen.
Am 13. April startet die Raumsonde JUICE auf ihre Reise zum Jupiter und seinen Eismonden. Das MPS hat wissenschaftliche Instrumente beigesteuert – und lädt zum Launch-Event ein.
In den inneren Strahlungsgürteln des Jupiters finden Forscher hochenergetische Sauerstoff- und Schwefel-Ionen – und eine bisher unbekannte Ionenquelle.
Zeitgleich mit der Raumsonde ist das JUICE-Instrument SWI in Toulouse eingetroffen. Beide werden dort auf die Reise zum Jupiter vorbereitet. Start ist in etwa einem Jahr.