Lemos, P.; Agarwal, J.; Marschall, R.; Pfeifer, M.: Ejection and dynamics of aggregates in the coma of comet 67P/Churyumov-Gerasimenko. Astronomy and Astrophysics 687, S. A289 (2024)
Pfeifer, M.; Agarwal, J.; Marschall, R.; Grieger, B.; Lemos, P.: Dynamics and potential origins of decimeter-sized particles around comet 67P/Churyumov-Gerasimenko. Astronomy and Astrophysics 685, S. A136 (2024)
Pfeifer, M.; Agarwal, J.; Marschall, R.; Grieger, B.; Lemos, P.: Dynamics and potential origins of decimeter-sized particles around comet 67P/Churyumov-Gerasimenko. Astronomy and Astrophysics 685, S. A136 (2024)
Pfeifer, M.; Agarwal, J.; Schröter, M.: On the trail of a comet's tail: A particle tracking algorithm for comet 67P/Churyumov-Gerasimenko. Astronomy and Astrophysics 659, S. A171 (2022)
Pfeifer, M.: Dust Particle Tracking at Comet 67P/Churyumov-Gerasimenko: General Idea & Current Approach. Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen, Germany (2019)
Pfeifer, M.: Dust Particle Tracking at Comet 67P/Churyumov-Gerasimenko: General Idea & Current Approach. Rosetta SWT Meeting , Noordwijk, Netherlands (2019)
Pfeifer, M.: Dust Particle Tracking at Comet 67P/Churyumov-Gerasimenko: General Idea & Current Approach. EPSC-DPS Joint Meeting 2019, Geneva, Switzerland (2019)
Der Mond ist älter als gedacht. Seine Kruste ist nach der Entstehung nochmal zum Teil aufgeschmolzen – und hat Forschende so bei der Altersbestimmung in die Irre geführt.
Das Uranus-Magnetfeld ist raumgreifender als bisher gedacht, zeigen neu ausgewertete Daten der Sonde Voyager 2. Die Suche nach Monden mit Ozeanen wird dadurch leichter.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Beim ihrem ersten Vorbeiflug am Merkur fing die Sonde BepiColombo einzigartige Messdaten ein. Sie helfen, die Röntgenlicht-Polarlichter des Planeten zu verstehen.