Das Merkur Plasma-Teilchen-Experiment (MPPE) besteht aus einer Reihe von Sensoren, die auf dem japanischen Merkur Magnetospheric Orbiter (MMO) montiert werden.
Cassini/Huygens war ein gemeinsames Projekt der NASA, der ESA und der italienischen Raumfahrtagentur ASI zur Untersuchung des Saturnsystems. Cassini umrundete den Saturn von Juni 2004 bis September 2017.
Der Raum um die Planeten und kleinen Körper ist ausgefüllt mit neutralen und geladenen Teilchen. Diese entstehen durch Wechselwirkung der Oberfläche mit dem Sonnenwind, Ausgasung und, wenn vorhanden, vulkanische Aktivitäten.
Ein Überblick über alle Arbeits- und Forschungsgruppen der Abteilung "Planeten und Kometen": Atmosphären der Planeten, Inneres der Planeten, Kleine Körper und Kometen, Oberflächen der Planeten, Plasmaumgebung der Planeten.
Wie ist unser Sonnensystem entstanden? Wie kam es zu der Vielfalt sehr verschiedenartiger Himmelskörper, die wir heute vorfinden? Dies sind nur zwei der Hauptfragen aus dem weiten Bereich der Planetenforschung.