Regoli, L. H.; Roussos, E.; Dialynas, K.; Luhmann, J. G.; Sergis, N.; Jia, X.; Román, D.; Azari, A.; Krupp, N.; Jones, G. H.et al.; Coates, A. J.; Rae, I. J.: Statistical Study of the Energetic Proton Environment at Titan's Orbit From the Cassini Spacecraft. Journal of Geophysical Research: Space Physics 123 (6), S. 4820 - 4834 (2018)
Regoli, L. H.; Coates, A. J.; Thomsen, M. F.; Jones, G. H.; Roussos, E.; Waite, J. H.; Krupp, N.; Cox, G.: Survey of pickup ion signatures in the vicinity of Titan using CAPS IMS. Journal Geophysical Research 121, S. 8317 - 8328, (2016)
Regoli, L.; Roussos, E.; Feyerabend, M.; Jones, G.; Krupp, N.; Coates, A.; Simon, S.; Motschmann, U.; Dougherty, M.: Access of energetic particles to Titan's exobase: A study of Cassini's T9 flyby. Planetary and Space Science 130, S. 40 - 53 (2016)
Regoli, L. H.; Coates, A. J.; Thomsen, M. F.; Jones, G. H.; Roussos, E.; Waite, J. H.; Krupp, N.; Cox, G.: Survey of pickup ion signatures at Titan using CAPS/IMS. CAPS/INMS team meeting, Grenoble, France (2016)
Regoli, L. H.; Roussos, E.; Luhmann, J.; Dialynas, K.; Krupp, N.; Jones, G. H.; Coates, A. J.: Energetic environment at Titan's orbit. AGU Fall Meeting, San Francisco, USA (2016)
Der Mond ist älter als gedacht. Seine Kruste ist nach der Entstehung nochmal zum Teil aufgeschmolzen – und hat Forschende so bei der Altersbestimmung in die Irre geführt.
Das Uranus-Magnetfeld ist raumgreifender als bisher gedacht, zeigen neu ausgewertete Daten der Sonde Voyager 2. Die Suche nach Monden mit Ozeanen wird dadurch leichter.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Beim ihrem ersten Vorbeiflug am Merkur fing die Sonde BepiColombo einzigartige Messdaten ein. Sie helfen, die Röntgenlicht-Polarlichter des Planeten zu verstehen.