Wicht, J.; Meduri, D. G.: A gaussian model for simulated geomagnetic field reversals. Physics of the Earth and Planetary Interiors 259, S. 45 - 60 (2016)
Vecchio, A.; Laurenza, M.; Meduri, D.; Carbone, V.; Storini, M.: The Dynamics of the Solar Magnetic Field: Polarity Reversals, Butterfly Diagram, and Quasi-Biennial Oscillations. Astrophysical Journal 749 (1), 27 (2012)
Der Mond ist älter als gedacht. Seine Kruste ist nach der Entstehung nochmal zum Teil aufgeschmolzen – und hat Forschende so bei der Altersbestimmung in die Irre geführt.
Das Uranus-Magnetfeld ist raumgreifender als bisher gedacht, zeigen neu ausgewertete Daten der Sonde Voyager 2. Die Suche nach Monden mit Ozeanen wird dadurch leichter.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Beim ihrem ersten Vorbeiflug am Merkur fing die Sonde BepiColombo einzigartige Messdaten ein. Sie helfen, die Röntgenlicht-Polarlichter des Planeten zu verstehen.