Geyer, E. H.; Jockers, K.; Kiselev, N. N.; Chernova, G. P.: A novel quadruple beam imaging polarimeter and its application to Comet Tanaka-Machholz 1992 X. Astrophysics and Space Science 239, S. 259 - 274 (1996)
Chernova, G. P.; Kiselev, N. N.; Jockers, K.: Imaging photometry and color of Comet Shoemaker-Levy 9. In: Proc. Eur. SL-9/Jupiter Workshop, S. 11 - 16 (Hg. West, R.; Böhnhardt, H.). ESO Conf. and Workshop Proc. 52, Garching (1995)
Der Mond ist älter als gedacht. Seine Kruste ist nach der Entstehung nochmal zum Teil aufgeschmolzen – und hat Forschende so bei der Altersbestimmung in die Irre geführt.
Das Uranus-Magnetfeld ist raumgreifender als bisher gedacht, zeigen neu ausgewertete Daten der Sonde Voyager 2. Die Suche nach Monden mit Ozeanen wird dadurch leichter.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Beim ihrem ersten Vorbeiflug am Merkur fing die Sonde BepiColombo einzigartige Messdaten ein. Sie helfen, die Röntgenlicht-Polarlichter des Planeten zu verstehen.