Löptien, B.; Birch, A. C.; Duvall{} Jr., T. L.; Gizon, L.; Schou, J.: Measuring active region inflows with local correlation tracking. Solar and Stellar Magnetic Fields - a conference in honor of Manfred Schuessler, Goslar, Germany (2016)
Schou, J.; Löptien, B.: Interaction of Oscillations with Near Surface Convection. Joint TASC2 \& KASC9 Workshop SPACEINN \& HELAS8 Conference, Angra do Heroísmo, Portugal (2016)
Löptien, B.; Birch, A. C.; Duvall Jr., T. L.; Gizon, L.; Schou, J.: Data compression for helioseismology. SOLARNET III / HELAS VII / SpaceInn Conference "The Sun, the stars, and solar-stellar relations", Freiburg, Germany (2015)
Proxauf, B.; Gizon, L.; Löptien, B.; Birch, A.; Schou, J.; Bogart, R. S.: On the depth dependence of solar equatorial Rossby waves. Solar Dynamics Observatory Workshop Catalyzing Solar Connections, Ghent, Belgium (2018)
Proxauf, B.; Gizon, L.; Löptien, B.; Birch, A.; Schou, J.; Bogart, R. S.: On the depth dependence of solar equatorial Rossby waves. XXXth General Assembly of the International Astronomical Union, Vienna, Austria (2018)
Löptien, B.; Birch, A. C.; Duvall Jr, T. L.; Gizon, L.; Schou, J.: Measuring active region inflows with local correlation tracking. Seismology of the Sun and the Distant Stars 2016, Angra do Heroísmo, Portugal (2016)
Der Mond ist älter als gedacht. Seine Kruste ist nach der Entstehung nochmal zum Teil aufgeschmolzen – und hat Forschende so bei der Altersbestimmung in die Irre geführt.
Das Uranus-Magnetfeld ist raumgreifender als bisher gedacht, zeigen neu ausgewertete Daten der Sonde Voyager 2. Die Suche nach Monden mit Ozeanen wird dadurch leichter.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Beim ihrem ersten Vorbeiflug am Merkur fing die Sonde BepiColombo einzigartige Messdaten ein. Sie helfen, die Röntgenlicht-Polarlichter des Planeten zu verstehen.