Ein Gruppe von ca fünfzig Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts überwiegend europäischen Erscheinungsbilds in Alltagskleidung, die vor einer grauen Gebäudefront stehen und in die Kamera schauen.

Arbeits- und Forschungsgruppen
Planetenwissenschaften

Hoch präzise Analysen von extraterrestrischem Material auf der Erde erlauben die Erforschung von Prozessen und Zeitskalen der Entstehung und Entwicklung des Sonnensystems und seiner Planeten - vom Kollaps der molekularen Wolke vor 4567 Millionen Jahren bis zur Akkretion meteoritischen Materials heute. [mehr]
Die Arbeitsgruppe "Plasmaumgebung der Planeten" untersucht neutrale und geladene Teilchen in der Umgebung von Planeten und ihren Monden, einschließlich der Wechselwirkung der Oberflächen, Atmosphären und Exosphären und der Magnetfelder dieser Objekte mit dem umgebenden Plasma (Sonnenwind oder Magnetosphäre).
  [mehr]
Die Arbeitsgruppe "Planetenatmosphären" untersucht die Atmosphären von Körpern im Sonnensystem und darüber hinaus. [mehr]
Die Chemie, Mineralogie und Geologie der Oberfläche eines planetaren Körpers gibt Aufschluss über seine Entstehung, Entwicklung sowie seinen inneren Aufbau. [mehr]
Wenn man Planeten verstehen will, muss man ihr Inneres kennen. Das ist eine große Herausforderung, da unser Wissen meist nur an der Oberfläche kratzt.
  [mehr]
Dies ist das schärfste Bild, das jemals mit ALMA aufgenommen wurde - schärfer als es regelmäßig im sichtbaren Spektralbereich mit dem Hubble-Weltraumteleskop von NASA und ESA erreicht wird. Es zeigt die protoplanetare Scheibe, die den jungen Stern HL Tauri umgibt. Diese neuen Beobachtungen mit ALMA enthüllen Substrukturen innerhalb der Scheibe, die noch nie zuvor gesehen wurden, und zeigen selbst die möglichen Positionen von Planeten, die sich in den dunklen Stellen des Systems bilden.

Herkunftsnachweis:

ALMA (ESO/NAOJ/NRAO)
PLANETOIDS: Formation of planetary building blocks throughout time and space mehr
Zur Redakteursansicht