Paquette, J.; Engrand, C.; Hilchenbach, M.; Fray, N.; Stenzel, O.: Oxygen Isotopes in Cometary Dust Measured in the Coma of Comate 67P/Churyumov-Gerasimenko with COSIMA Onboard Rosetta. AGU Fall Meeting, San Francisco, USA (2016)
Stenzel, O. J.; Hilchenbach, M.: Towards machine learning assisted error identification in orbital laser altimetry for tides derivation. Europlanet Science Congress 2021, Online (2021)
Paquette, J.; Engrand, C.; Fray, N.; Bardyn, A.; Alexander, C.; Hilchenbach, M.; Siljeström, S.; Cottin, H.; Baklouti, D.; Stenzel, O. J.et al.; Merouane, S.; Langevin, Y.; the COSIMA Team: The D/H ratio in the dust of comet 67P/Churyumov-Gerasimenko measured by Rosetta/COSIMA. AGU Fall Meeting, Washington, D.C., USA (2018)
Merouane, S.; Hilchenbach, M.; Langevin, Y.; Stenzel, O.; Fischer, H.; Hornung, K.; Silèn, J.; Altobelli, N.; Ligier, N.; Paquette, J.et al.; Rynö, J.; Schulz, R.; Kissel, J.: The flux and size distribution of dust particles ejected from 67P/C-G before and after perihelion measured by COSIMA/Rosetta. European Geosciences Union General Assembly, Vienna, Austria (2016)
Stenzel, O.: Alkali Metals in Cometary Particles what is the Chemical Context? 50th ESLAB Symposium: From Giotto to Rosetta, Leiden, Netherlands (2016)
Stenzel, O. J.; Paquette, J.; the Cosima Team: Boron and Oxygen in Cometary Particles. 79th Annual Meeting of the Meteoritical Society, Berlin, Germany (2016)
Mit Hilfe von einzigartigen Messdaten und Computersimulationen ist der MPS-Wissenschaftler den unfassbar heißen Temperaturen der Sonnenkorona auf der Spur.
Erstmals ist es gelungen, Bilder der Sonne aus einer Entfernung von nur 77 Millionen Kilometern einzufangen. Ein völlig neuer Blick auf unseren Stern wird so möglich.
Die Inbetriebnahme der Instrumente an Bord der ESA-Sonde Solar Orbiter nähert sich dem Ende. Alle Instrumente mit MPS-Beteiligung zeigen sich bisher in Topform.
Am 6. Februar startet der Sonnenspäher Solar Orbiter ins All. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am MPS bereiten sich auf die Inbetriebnahme der Instrumente im All vor.
In seiner Doktorarbeit hat Sudip Mandal untersucht, wie spezielle Druckwellen dazu beitragen, in der äußeren Sonnenatmosphäre Temperaturen von mehreren Millionen Grad aufrecht zu erhalten.