Erstmals ist es gelungen, Bilder der Sonne aus einer Entfernung von nur 77 Millionen Kilometern einzufangen. Ein völlig neuer Blick auf unseren Stern wird so möglich.
Die Inbetriebnahme der Instrumente an Bord der ESA-Sonde Solar Orbiter nähert sich dem Ende. Alle Instrumente mit MPS-Beteiligung zeigen sich bisher in Topform.
Am 6. Februar startet der Sonnenspäher Solar Orbiter ins All. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am MPS bereiten sich auf die Inbetriebnahme der Instrumente im All vor.
In seiner Doktorarbeit hat Sudip Mandal untersucht, wie spezielle Druckwellen dazu beitragen, in der äußeren Sonnenatmosphäre Temperaturen von mehreren Millionen Grad aufrecht zu erhalten.
In seiner Doktorarbeit prüfte Helge Mißbach, ob und wie sich die Überreste einstigen Lebens auf dem Mars aufspüren lassen. Falls es sie überhaupt gibt…