Chen, Y.; Przybylski, D.; Peter, H.; Tian, H.; Auchère, F.; Berghmans, D.: Transient small-scale brightenings in the quiet solar corona: A model for campfires observed with Solar Orbiter. Astronomy and Astrophysics 656, L7 (2021)
Chitta, L. P.; Peter, H.; Young, P.R.: Extreme-ultraviolet bursts and nanoflares in the quiet-Sun transition region and corona. Astronomy and Astrophysics 647, A159 (2021)
Li, L.; Peter, H.; Chitta, L. P.; Song, H.: On-disk Solar Coronal Condensations Facilitated by Magnetic Reconnection between Open and Closed Magnetic Structures. The Astrophysical Journal 910 (2), 82 (2021)
Li, L.; Peter, H.; Chitta, L. P.; Song, H.: Formation of a Solar Filament by Magnetic Reconnection and Coronal Condensation. The Astrophysical Journal Letters 919 (2), L21 (2021)
Li, L.-P.; Peter, H.; Chitta, L. P.; Song, H.-Q.: Revisiting the formation mechanism for coronal rain from previous studies. Research in Astronomy and Astrophysics 21 (10), 255 (2021)
Li, L.; Peter, H.; Chitta, L. P.; Song, H.; Ji, K.; Xiang, Y.: Magnetic Reconnection between Loops Accelerated By a Nearby Filament Eruption. The Astrophysical Journal 908 (2), 213 (2021)
Ni, L.; Chen, Y.; Peter, H.; Tian, H.; Lin, J.: A magnetic reconnection model for hot explosions in the cool atmosphere of the Sun. Astronomy and Astrophysics 646, A88 (2021)
Ein Zusammenstoß vor fast 30 Jahren hat die Atmosphärenchemie des Jupiters nachhaltig verändert; die Nachwirkungen helfen noch immer, den Gasriesen besser zu verstehen.
Der Start ins All ist geglückt; die ESA-Raumsonde JUICE ist nun auf dem Weg ins Jupiter-System. Dort wird sie vor allem die Eismonde des Gasriesen untersuchen.
Am 13. April startet die Raumsonde JUICE auf ihre Reise zum Jupiter und seinen Eismonden. Das MPS hat wissenschaftliche Instrumente beigesteuert – und lädt zum Launch-Event ein.
In den inneren Strahlungsgürteln des Jupiters finden Forscher hochenergetische Sauerstoff- und Schwefel-Ionen – und eine bisher unbekannte Ionenquelle.
Zeitgleich mit der Raumsonde ist das JUICE-Instrument SWI in Toulouse eingetroffen. Beide werden dort auf die Reise zum Jupiter vorbereitet. Start ist in etwa einem Jahr.