Bučík, R.; Innes, D. E.; Mall, U.; Korth, A.; Mason, G. M.; Gomez-Herrero, R.: Long-lasting 3He-rich solar energetic particle sources. STEREO SEP meeting, Laurel, Maryland, USA (2014)
Bučík, R.; Innes, D. E.; Guo, L.; Mason, G. M.; Wiedenbeck, M. E.: Observations of a blast EUV wave in 3He-rich solar energetic particle sources. 14th Annual International Astrophysics Conference, Tampa, USA (2015)
Park, J.; Innes, D. E.; Bučík, R.; Moon, Y.-J.; Kahler, S. W.: Study of solar energetic particle associations with extreme-ultraviolet waves. The 3rd Asia-Pacific Solar Physics Meeting, Seoul, Rep. of Korea (2015)
Chen, N.-H.; Bučík, R.; Innes, D. E.; Mason, G. M.: The relation between solar jets and 3He-rich solar energetic particle events at 1 AU. 40th COSPAR Scientific Assembly, Moscow, Russia (2014)
Park, J.; Innes, D.; Bučík, R.; Moon, Y.-J.; Kahler, S. W.: The study of solar energetic protons associated with EUV waves. 224th AAS Meeting, Boston, MA, USA (2014)
Der Zwergplanet ist für seinen Kryovulkanismus bekannt. Bisher entdeckte organische Ablagerungen auf seiner Oberfläche stammen jedoch wohl nicht aus seinem Innern.
Der Mond ist älter als gedacht. Seine Kruste ist nach der Entstehung nochmal zum Teil aufgeschmolzen – und hat Forschende so bei der Altersbestimmung in die Irre geführt.
Das Uranus-Magnetfeld ist raumgreifender als bisher gedacht, zeigen neu ausgewertete Daten der Sonde Voyager 2. Die Suche nach Monden mit Ozeanen wird dadurch leichter.
Proben des Asteroiden Ryugu sorgen erneut für eine Überraschung – und stellen bisherige Vorstellungen von der Entstehung kohlenstoffreicher Asteroiden in Frage.
Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein.
Am kommenden Montag und Dienstag fliegt JUICE nah an Mond und Erde vorbei. Das gewagte Manöver bietet die erste Möglichkeit, wichtige Messungen durchzuführen.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...