Wu, C.-J.; Krivova, N.; Solanki, S.; Usoskin, I.: Solar Total and Spectral Irradiance reconstruction over last 9000 years. Space Climate 6, Levi, Finland (2016)
Wu, C.-J.; Krivova, N.; Solanki, S. K.; Usoskin, I.: Solar Total and Spectral Irradiance Reconstruction over Last 9000 Years. Space Climate 6 symposium, Levi, Finland (2016)
Wu, C.-J.; Krivova, N.; Solanki, S. K.; Usoskin, I.: Solar Total and Spectral Irradiance Reconstruction over Last 9000 Years. AGU Fall Meeting, San Francisco, USA (2016)
Ball, W.; Yeo, K. L.; Krivova, N.; Solanki, S.; Unruh, Y.; Morrill, J.: Evaluation of solar irradiance models for climate studies. European Geosciences Union General Assembly, Vienna, Austria (2015)
Ball, W. T.; Yeo, K. L.; Krivova, N. A.; Solanki, S. K.; Unruh, Y. C.; Morrill, J.: Evaluation of solar irradiance models for climate studies. European Geosciences Union General Assembly, Vienna, Austria (2015)
Tapia, A. L. S.; Solanki, S. K.; Lagg, A.; van Noort, M.: ANOMALOUS REVERSED EVERSHED FLOW IN A SUNSPOT PENUMBRA. Sunspot formation: theory, simulations and observations, Stockholm, Sweden (2015)
Espuig, M. D.; Jiang, J.; Krivova, N. A.; Solanki, S. K.: Total solar irradiance reconstruction since 1700 using a flux transport model. 40th COSPAR Scientific Assembly, Moscow, Russia (2014)
Solar Orbiter-Aufnahmen bieten den bisher besten Blick auf eine Quellregion des Teilchenstroms von der Sonne – und finden ein bisher unbekanntes Phänomen.
In der mittleren Korona der Sonne entdeckt ein Forscherteam netzartige, dynamische Plasmastrukturen – und einen wichtigen Hinweis auf den Antrieb des Sonnenwindes.
Mit Hilfe von einzigartigen Messdaten und Computersimulationen ist der MPS-Wissenschaftler den unfassbar heißen Temperaturen der Sonnenkorona auf der Spur.
Erstmals ist es gelungen, Bilder der Sonne aus einer Entfernung von nur 77 Millionen Kilometern einzufangen. Ein völlig neuer Blick auf unseren Stern wird so möglich.
Die Inbetriebnahme der Instrumente an Bord der ESA-Sonde Solar Orbiter nähert sich dem Ende. Alle Instrumente mit MPS-Beteiligung zeigen sich bisher in Topform.