Jurčák, J.; Collados, M.; Leenaarts, J.; van Noort, M.; Schlichenmaier, R.: Recent advancements in the EST project. Advances in Space Research 63 (4), S. 1389 - 1395 (2019)
Siu-Tapia, A. L.; Lagg, A.; van Noort, M.; Rempel, M.; Solanki, S. K.: Superstrong photospheric magnetic fields in sunspot penumbrae. Astron. Astrophys.; EDP Sciences, Les Ulis Cedex A France 631, A99 (2019)
Löptien, B.; Lagg, A.; van Noort, M.; Solanki, S. K.: Measuring the Wilson depression of sunspots using the divergence-free condition of the magnetic field vector. Astronomy and Astrophysics 619, A42 (2018)
Centeno, R.; Blanco Rodriguez, J.; Del Toro Iniesta, J. C.; Solanki, S. K.; Barthol, P.; Gandorfer, A.; Gizon, L.; Hirzberger, J.; Riethmüller, T. L.; van Noort, M.et al.; Orozco Suarez, D.; Berkefeld, T.; Schmidt, W.; Pillet, V. M.; Knoelker, M.: A Tale of Two Emergences: SUNRISE II Observations of Emergence Sites in a Solar Active Region. Astrophysical Journal, Suppl. Ser. 229 (1), 3 (2017)
Gorobets, A. Y.; Berdyugina, S. V.; Riethmüller, T.; Rodríguez, J. B.; Solanki, S. K.; Barthol, P.; Gandorfer, A. M.; Gizon, L.; Hirzberger, J.; van Noort, M.et al.; Del Toro Iniesta, J. C.; Orozco Suárez, D.; Schmidt, W.; Martínez Pillet, V.; Knölker, M.: The Maximum Entropy Limit of Small-scale Magnetic Field Fluctuations in the Quiet Sun. The Astrophysical Journal Supplement Series 233, 5 (2017)
Solar Orbiter-Aufnahmen bieten den bisher besten Blick auf eine Quellregion des Teilchenstroms von der Sonne – und finden ein bisher unbekanntes Phänomen.
In der mittleren Korona der Sonne entdeckt ein Forscherteam netzartige, dynamische Plasmastrukturen – und einen wichtigen Hinweis auf den Antrieb des Sonnenwindes.
Mit Hilfe von einzigartigen Messdaten und Computersimulationen ist der MPS-Wissenschaftler den unfassbar heißen Temperaturen der Sonnenkorona auf der Spur.
Erstmals ist es gelungen, Bilder der Sonne aus einer Entfernung von nur 77 Millionen Kilometern einzufangen. Ein völlig neuer Blick auf unseren Stern wird so möglich.
Die Inbetriebnahme der Instrumente an Bord der ESA-Sonde Solar Orbiter nähert sich dem Ende. Alle Instrumente mit MPS-Beteiligung zeigen sich bisher in Topform.