Gizon, L.; Barucq, H.; Duruflé, M.; Hanson, C. S.; Leguèbe, M.; Birch, A. C.; Chabassier, J.; Fournier, D.; Hohage, T.; Papini, E.: Computational helioseismology in the frequency domain: acoustic waves in axisymmetric solar models with flows. Astronomy and Astrophysics 600, A35 (2017)
Leguèbe, M.; Notarangelo, M. G.; Twarogowska, M.; Natalini, R.; Poignard, C.: Mathematical model for transport of DNA plasmids from the external medium up to the nucleus by electroporation. Math. Biosci. 285, S. 1 - 13 (2017)
Auf der Suche nach lebensfreundlichen Exoplaneten bündeln Forscher*innen aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA ihre Kräfte in einem wegweisenden Forschungsprojekt.
Die chemische Zusammensetzung eines Sterns hat Einfluss auf die ultraviolette Strahlung, die er ins All abgibt - und damit auf die Bedingungen für die Entstehung von Leben in seiner Umgebung.
Ein einzelner Stern gibt Aufschluss über die Kollision der Milchstraße mit der Zwerggalaxie Gaia-Enceladus. Diese hat sich wahrscheinlich vor etwa 11,5 Milliarden Jahren ereignet.