Bučík, R.; Innes, D. E.; Chen, N.-H.; Mason, G. M.; Gomez-Herrero, R.; Wiedenbeck, M. E.: Long-lived energetic particle source regions on the Sun. Journal of Physics: Conference Series 642, 012002 (2015)
Chen, N.-H.; Bučík, R.; Innes, D. E.; Mason, G. M.: Case studies of multi-day 3He-rich solar energetic particle periods. Astronomy and Astrophysics 580, A16 (2015)
Bučík, R.; Innes, D. E.; Chen, N.-H.; Mason, G. M.; Gomez-Herrero, R.; Wiedenbeck, M. E.: Long-lived energetic ion sources on the Sun. STEREO/SOHO team meeting, Alcala de Henares, Spain (2015)
Bučík, R.; Innes, D. E.; Chen, N.-H.; Mason, G. M.; Gomez-Herrero, R.; Wiedenbeck, M. E.: Long-lived energetic particle source regions on the Sun. 14th Annual International Astrophysics Conference, Tampa, USA (2015)
Auf der Suche nach lebensfreundlichen Exoplaneten bündeln Forscher*innen aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA ihre Kräfte in einem wegweisenden Forschungsprojekt.
Die chemische Zusammensetzung eines Sterns hat Einfluss auf die ultraviolette Strahlung, die er ins All abgibt - und damit auf die Bedingungen für die Entstehung von Leben in seiner Umgebung.
Ein einzelner Stern gibt Aufschluss über die Kollision der Milchstraße mit der Zwerggalaxie Gaia-Enceladus. Diese hat sich wahrscheinlich vor etwa 11,5 Milliarden Jahren ereignet.