Nickeler, D. H.; Wiegelmann, T.: Relation between current sheets and vortex sheets in stationary incompressible MHD. Annales Geophysicae 30, S. 545 - 555 (2012)
Nickeler, D. H.; Wiegelmann, T.: Thin current sheets caused by plasma flow gradients in space and astrophysical plasma. Annales Geophysicae 28, S. 1523 - 1532 (2010)
Wiegelmann, T.; Neukirch, T.; Nickeler, D. H.; Chifu, I.; Inhester, B.: Global coronal magnetic field modelling: new models. ISSI-meeting on „Linking the Sun to the heliosphere using composition data and modelling", Berne, Switzerland (2019)
Auf der Suche nach lebensfreundlichen Exoplaneten bündeln Forscher*innen aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA ihre Kräfte in einem wegweisenden Forschungsprojekt.
Die chemische Zusammensetzung eines Sterns hat Einfluss auf die ultraviolette Strahlung, die er ins All abgibt - und damit auf die Bedingungen für die Entstehung von Leben in seiner Umgebung.
Ein einzelner Stern gibt Aufschluss über die Kollision der Milchstraße mit der Zwerggalaxie Gaia-Enceladus. Diese hat sich wahrscheinlich vor etwa 11,5 Milliarden Jahren ereignet.