Bourouaine, S.; Alexandrova, O.; Marsch, E.; Maksimovic, M.: On spectral breaks in the power spectra of magnetic fluctuations in fast solar wind between 0.3 and 0.9 AU. Astrophysical Journal 749, S. 102 - 109 (2012)
Bourouaine, S.; Marsch, E.; Neubauer, F. M.: Temperature anisotropy and differential streaming of solar wind ions. Correlations with transverse fluctuations. Astronomy and Astrophysics 536, A39 (2011)
Bourouaine, S.; Marsch, E.; Neubauer Fritz, M.: On the Relative Speed and Temperature Ratio of Solar Wind Alpha Particles and Protons: Collisions Versus Wave Effects. Astrophysical Journal 728, S. L3 - L7 (2011)
Marsch, E.; Bourouaine, S.: Velocity-space diffusion of solar wind protons in oblique waves and weak turbulence. Annales Geophysicae 29, S. 2089 - 2099 (2011)
Auf der Suche nach lebensfreundlichen Exoplaneten bündeln Forscher*innen aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA ihre Kräfte in einem wegweisenden Forschungsprojekt.
Die chemische Zusammensetzung eines Sterns hat Einfluss auf die ultraviolette Strahlung, die er ins All abgibt - und damit auf die Bedingungen für die Entstehung von Leben in seiner Umgebung.
Ein einzelner Stern gibt Aufschluss über die Kollision der Milchstraße mit der Zwerggalaxie Gaia-Enceladus. Diese hat sich wahrscheinlich vor etwa 11,5 Milliarden Jahren ereignet.