Guggenberger, E.; Hekker, S.; Basu, S.: Towards an improvement of the scaling relations. SOLARNET III / HELAS VII / SpaceInn Conference "The Sun, the stars, and solar-stellar relations", Freiburg, Germany (2015)
Bellinger, E. P.; Basu, S.; Hekker, S.; Ball, W.: The Seismic Structures of Solar-Type Stars: Surmising the Speeds of Sound Inside 16 Cygni. KASC10, Birmingham, England (2017)
Guggenberger, E.; Hekker, S.; Basu, S.; Angelou, G. C.; Themessl, N.: Towards an improvement of the scaling relations. The KASC8/TASC1 Workshop Space Asteroseismology: The next generation, Aarhus, Denmark (2015)
Auf der Suche nach lebensfreundlichen Exoplaneten bündeln Forscher*innen aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA ihre Kräfte in einem wegweisenden Forschungsprojekt.
Die chemische Zusammensetzung eines Sterns hat Einfluss auf die ultraviolette Strahlung, die er ins All abgibt - und damit auf die Bedingungen für die Entstehung von Leben in seiner Umgebung.
Ein einzelner Stern gibt Aufschluss über die Kollision der Milchstraße mit der Zwerggalaxie Gaia-Enceladus. Diese hat sich wahrscheinlich vor etwa 11,5 Milliarden Jahren ereignet.