Rüster, R.: Zusammensetzungsänderungen der neutralen Atmosphäre und die jahreszeitliche Anomalie der F2-Schicht. In: Kleinheubacher Berichte, S. 57 - 65. ANY PUBLISHER, Kleinheubach, Deuschland (1972)
Czechowsky, P.; Schmidt, G.; Rüster, R.: The mobile SOUSY-Doppler Radar - Technical design and first results. Max-Planck-Institut für Aeronomie, Katlenburg-Lindau, Germany (1983)
Schmidt, G.; Rüster, R.: Complementary Code and digital filtering for detection of weak VHF radar signals from the mesosphere. Max-Planck-Institut für Aeronomie, Katlenburg-Lindau, Germany (1979)
Auf der Suche nach lebensfreundlichen Exoplaneten bündeln Forscher*innen aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA ihre Kräfte in einem wegweisenden Forschungsprojekt.
Die chemische Zusammensetzung eines Sterns hat Einfluss auf die ultraviolette Strahlung, die er ins All abgibt - und damit auf die Bedingungen für die Entstehung von Leben in seiner Umgebung.
Ein einzelner Stern gibt Aufschluss über die Kollision der Milchstraße mit der Zwerggalaxie Gaia-Enceladus. Diese hat sich wahrscheinlich vor etwa 11,5 Milliarden Jahren ereignet.