Reinhold, T.; Shapiro, A.; Witzke, V.; Nèmec, N.-E.; Işık, E.; Solanki, S. K.: Where Have All the Solar-like Stars Gone? Rotation Period Detectability at Various Inclinations and Metallicities. The Astrophysical Journal Letters 908 (2), L21 (2021)
Sowmya, K.; Nèmec, N.-E.; Shapiro, A.; Isik, E.; Witzke, V.; Mints, A.; Krivova, N. A.; Solanki, S. K.: Predictions of Astrometric Jitter for Sun-like Stars. II. Dependence on Inclination, Metallicity, and Active-region Nesting. The Astrophysical Journal 919 (2), 94 (2021)
Shulyak, D.; Lara, L. M.; Rengel, M.; Nemec, N.-E.: Stellar impact on disequilibrium chemistry and observed spectra of hot Jupiter atmospheres. Astronomy and Astrophysics 639, A48 (2020)
Shulyak, D.; Rengel, M.; Lara, L.; Nèmec, N.-E.: Studying physics and chemistry in atmospheres of hot Jupiters from future ground-based and space facilities. Europlanet Science Congress 2020, online (2020)
Nemec, N.-E.; Güdel, M.; Lüftinger, T.; Johnstone, C. P.: The XUV Sun in Time. XXXth General Assembly of the International Astronomical Union, Vienna, Austria (2018)
Auf der Suche nach lebensfreundlichen Exoplaneten bündeln Forscher*innen aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA ihre Kräfte in einem wegweisenden Forschungsprojekt.
Die chemische Zusammensetzung eines Sterns hat Einfluss auf die ultraviolette Strahlung, die er ins All abgibt - und damit auf die Bedingungen für die Entstehung von Leben in seiner Umgebung.
Ein einzelner Stern gibt Aufschluss über die Kollision der Milchstraße mit der Zwerggalaxie Gaia-Enceladus. Diese hat sich wahrscheinlich vor etwa 11,5 Milliarden Jahren ereignet.