Jurčák, J.; Collados, M.; Leenaarts, J.; van Noort, M.; Schlichenmaier, R.: Recent advancements in the EST project. Advances in Space Research 63 (4), S. 1389 - 1395 (2019)
Siu-Tapia, A. L.; Lagg, A.; van Noort, M.; Rempel, M.; Solanki, S. K.: Superstrong photospheric magnetic fields in sunspot penumbrae. Astron. Astrophys.; EDP Sciences, Les Ulis Cedex A France 631, A99 (2019)
Löptien, B.; Lagg, A.; van Noort, M.; Solanki, S. K.: Measuring the Wilson depression of sunspots using the divergence-free condition of the magnetic field vector. Astronomy and Astrophysics 619, A42 (2018)
Centeno, R.; Blanco Rodriguez, J.; Del Toro Iniesta, J. C.; Solanki, S. K.; Barthol, P.; Gandorfer, A.; Gizon, L.; Hirzberger, J.; Riethmüller, T. L.; van Noort, M.et al.; Orozco Suarez, D.; Berkefeld, T.; Schmidt, W.; Pillet, V. M.; Knoelker, M.: A Tale of Two Emergences: SUNRISE II Observations of Emergence Sites in a Solar Active Region. Astrophysical Journal, Suppl. Ser. 229 (1), 3 (2017)
Gorobets, A. Y.; Berdyugina, S. V.; Riethmüller, T.; Rodríguez, J. B.; Solanki, S. K.; Barthol, P.; Gandorfer, A. M.; Gizon, L.; Hirzberger, J.; van Noort, M.et al.; Del Toro Iniesta, J. C.; Orozco Suárez, D.; Schmidt, W.; Martínez Pillet, V.; Knölker, M.: The Maximum Entropy Limit of Small-scale Magnetic Field Fluctuations in the Quiet Sun. The Astrophysical Journal Supplement Series 233, 5 (2017)
Auf der Suche nach lebensfreundlichen Exoplaneten bündeln Forscher*innen aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA ihre Kräfte in einem wegweisenden Forschungsprojekt.
Die chemische Zusammensetzung eines Sterns hat Einfluss auf die ultraviolette Strahlung, die er ins All abgibt - und damit auf die Bedingungen für die Entstehung von Leben in seiner Umgebung.
Ein einzelner Stern gibt Aufschluss über die Kollision der Milchstraße mit der Zwerggalaxie Gaia-Enceladus. Diese hat sich wahrscheinlich vor etwa 11,5 Milliarden Jahren ereignet.