Birk, G. T.; Kopp, A.; Shukla, P. K.: Generalized magnetohydrodynamic equations for partially ionized dusty magnetoplasmas. Physics of Plasmas 3, S. 3564 - 3572 (1996)
Birk, G. T.; Kopp, A.; Shukla, P. K.; Morfill, G.: Nonlinear fluid equations for low-frequency phenomena in partially ionized dusty magnetoplasmas. Physica Scripta 54, S. 625 - 626 (1996)
Kopp, A.: Modifications of the electrodynamic interaction between Jupiter and Io due to mass loading effects. Journal Geophysical Research 101, S. 24943 - 24954 (1996)
Preusse, S.; Kopp, A.; Büchner, J.; Motschmann, U.: Magnetic communication scenarios for close-in extrasolar planets. In: Status and prospects for hot Jupiter studies, Haute Provence Observatory Colloquium, August 22-25, 2005, S. 1 - 8. (2005)
Auf der Suche nach lebensfreundlichen Exoplaneten bündeln Forscher*innen aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA ihre Kräfte in einem wegweisenden Forschungsprojekt.
Die chemische Zusammensetzung eines Sterns hat Einfluss auf die ultraviolette Strahlung, die er ins All abgibt - und damit auf die Bedingungen für die Entstehung von Leben in seiner Umgebung.
Ein einzelner Stern gibt Aufschluss über die Kollision der Milchstraße mit der Zwerggalaxie Gaia-Enceladus. Diese hat sich wahrscheinlich vor etwa 11,5 Milliarden Jahren ereignet.