Klostermeyer, J.: On the role of parametric instability of internal gravity waves in atmospheric radar observations. Radio Science 25, S. 983 - 995 (1990)
Rüster, R.; Klostermeyer, J.: Propagation of turbulence structures detected by VHF radar. Journal of Atmospheric and Terrestrial Physics 49, S. 743 - 750 (1987)
Rüster, R.; Klostermeyer, J.: SOUSY-VHF-Radar: Untersuchung atmosphärischer Bewegungsvorgänge zwischen 2 und 90 km. Kleinheubacher Berichte 30, S. 53 (1987)
Klostermeyer, J.; Rüster, R.: VHF radar observation of wave instability and turbulence in the mesosphere. Advances in Space Research 4 (4), S. 79 - 82 (1984)
Klostermeyer, J.: Parametric Instabilities of Internal Gravity Waves in Boussinesq Fluids with Large Reynolds Numbers. Geophys. Astrophys. Fluid Dyn. 26, S. 85 - 105 (1983)
Auf der Suche nach lebensfreundlichen Exoplaneten bündeln Forscher*innen aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA ihre Kräfte in einem wegweisenden Forschungsprojekt.
Die chemische Zusammensetzung eines Sterns hat Einfluss auf die ultraviolette Strahlung, die er ins All abgibt - und damit auf die Bedingungen für die Entstehung von Leben in seiner Umgebung.
Ein einzelner Stern gibt Aufschluss über die Kollision der Milchstraße mit der Zwerggalaxie Gaia-Enceladus. Diese hat sich wahrscheinlich vor etwa 11,5 Milliarden Jahren ereignet.