Aktuelles

Aktuelles

Pressemitteilungen

Auszeichnung für MPS-Direktor

14. November 2023

Die in den USA beheimatete Geochemische Gesellschaft und die Europäische Vereinigung für Geochemie haben Prof. Dr. Thorsten Kleine, Direktor am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen, zum Geochemistry Fellow ernannt. Die ...

Sie wollen eine neue mathematische Sprache entwickeln, die Regenerationsfähigkeiten des Axolotl-Gehirns erforschen, sind auf der Suche nach bewohnbaren Welten außerhalb unseres Sonnensystems und arbeiten daran, Düfte über das Internet zu übertragen ...

Eines der größten Hindernisse bei der Suche nach Exoplaneten, die der Erde ähneln, sind ihre Sterne. Helligkeit und Wellenlängen des Sternenlichts schwanken mitunter stark. Das macht es selbst modernsten Teleskopen schwer, darin Hinweise auf ...

Veranstaltungen

IMPRS Defense: Inferring solar interior flows with iterative helioseismic holography (Björn Müller)

29.11.2023 10:00 - 11:30
Max-Plack-Institut für Sonnensystemforschung, Raum: Auditorium

S3 Seminar: Spectroflat: A novel calibration approach for spectro-polarimetric data (Johannes Hölken)

29.11.2023 14:00 - 14:30
Max-Plack-Institut für Sonnensystemforschung, Raum: Hörsaal

S3 Seminar: Useful tools lightning talks

06.12.2023 14:00 - 15:00
MPS Auditorium

S3 Seminar: Useful tools lightning talks

13.12.2023 14:00 - 15:00
MPS Auditorium

MPS Seminar: Mechanisms and Modeling of Solar Eruptions: Where do we Stand?

09.01.2024 14:00 - 15:00
MPS, Raum: Lecture Hall

S3 Seminar: Neural networks: From magnetograms to sunspot images (Isabela de Oliveira Martins)

10.01.2024 14:00 - 14:30
Max-Plack-Institut für Sonnensystemforschung, Raum: Hörsaal

Stellenangebote

Schlagwortliste

Zur Redakteursansicht