Aktuelles

Aktuelles

Pressemitteilungen

Die Erde und ihre nächsten Verwandten, die Planeten Merkur, Venus und Mars, sind die Stars der diesjährigen öffentlichen Vortragsreihe am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS). Die vier Gesteinsplaneten verbindet eine ähnliche ...

Alter Mond mit junger Kruste

18. Dezember 2024

Wenige hundert Millionen Jahre nach seiner Entstehung dürfte der Mond Schauplatz so ungeheurer vulkanischer Aktivität gewesen sein, dass seine gesamte Kruste mehrfach aufschmolz und sich komplett umwälzte. Statt auf seiner heutigen Bahn kreiste der ...

Einen einzigartigen, etwa 200 Terabyte umfassenden Datensatz von der Sonne hat das ballongetragene Sonnenobservatorium Sunrise III im Juli dieses Jahres während seines sechseinhalbtägigen Stratosphärenfluges eingefangen. Erste, sorgfältig ...

Veranstaltungen

S3 Seminar: Tools talks

15.01.2025 14:00 - 15:00
Max-Plack-Institut für Sonnensystemforschung, Raum: Hörsaal

S3 Seminar: Tools talks

22.01.2025 14:00 - 15:00
Max-Plack-Institut für Sonnensystemforschung, Raum: Hörsaal

S3 Seminar: Tools talks

22.01.2025 14:00 - 15:00
Max-Plack-Institut für Sonnensystemforschung, Raum: Hörsaal

Die Erde und ihre Geschwister: Merkur - tot oder lebendig? (Christian Renggli)

30.01.2025 19:00 - 20:00
Max-Plack-Institut für Sonnensystemforschung, Raum: Auditorium

S3 Seminar: Angular momentum transport in radially heated Keplerian flow (Abhiroop Bhadra)

05.02.2025 14:30 - 15:00
Max-Plack-Institut für Sonnensystemforschung, Raum: Hörsaal

S3 Seminar: In situ Rb-Sr using fs-LA-MS/MS-MC-ICP-MS (Miles Lindner)

05.02.2025 15:00 - 15:30
Max-Plack-Institut für Sonnensystemforschung, Raum: Hörsaal

Stellenangebote

Schlagwortliste

Zur Redakteursansicht