Arbeitsgruppe Kosmochemie

Hochpräzise Laboruntersuchungen von Meteoriten sowie irdischer und lunarer Gesteinsproben, mit denen sich winzige Unterschiede in der Isotopenzusammensetzung nachweisen lassen, erlauben wertvolle Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des frühen Sonnensystems, ermöglichen das Datieren wichtiger Ereignisse und helfen zu verstehen, wie unser Sonnensystem mit seiner Vielfalt an Planeten, Monden und kleinen Körpern zu dem Ort wurde, den wir heute kennen.

Thorsten Kleine ist neuer Direktor am MPS
Das MPS  hat einen neuen Direktor. Der Kosmochemiker und Meteoritenforscher Prof. Dr. Thorsten Kleine führt die langjährige Tradition der Planetenforschung am Institut und die Mitarbeit an Weltraummissionen fort, setzt jedoch den Schwerpunkt auf eine neue Forschungsmethode. Im Zentrum stehen hochpräzise Laboruntersuchungen von Meteoriten sowie irdischer und lunarer Gesteinsproben. mehr

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht