Reshetnik, V.; Skorov, Y.; Bentley, M.; Rezac, L.; Hartogh, P.; Blum, J.: Transport Characteristics of a Hierarchical Near-Surface Layer of the Nucleus of Comet 67P/Churyumov-Gerasimenko. Solar System Research 56, S. 100 - 121 (2022)
Skorov, Y.; Reshetnyk, V.; Bentley, M. S.; Rezac, L.; Hartogh, P.; Blum, J.: The effect of hierarchical structure of the surface dust layer on the modelling of comet gas production. Monthly Notices of the Royal Astronomical Society 510, S. 5520 - 5534 (2022)
Sichtung von Bewerbungen an mehreren Terminen pro Jahr. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnensytemforschung, Kosmochemie, Exoplaneten, Sonnenphysik, stellare Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Als erste Raumsonde schaut Solar Orbiter auf die Pole der Sonne – und findet das Magnetfeld dort im Ausnahmezustand. Aktuell polt sich das Magnetfeld der Sonne um.
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.