Muñoz, P. A.; Told, D.; Kilian, P.; Büchner, J.; Jenko, F.: Gyrokinetic and kinetic particle-in-cell simulations of guide-field reconnection. I. Macroscopic effects of the electron flows. Physics of Plasmas 22 (8), 082110 (2015)
Ganse, U.; Kilian, P.; Spanier, F.; Vainio, R.: Fundamental and harmonic plasma emission in different plasma environments (Research Note). Astronomy and Astrophysics 564, A15 (2014)
Muñoz, P. A.; Kilian, P.; Büchner, J.: Instabilities of collisionless current sheets revisited: The role of anisotropic heating. Physics of Plasmas 21 (11), 112106 (2014)
Büchner, J.; Kilian, P.; Muñoz Sepúlveda, P. A.; Spanier, F.; Widmer, F.; Zhou, X.; Jain, N.: Kinetic Simulations of Electron Acceleration at Mercury. In: Magnetic Fields in the Solar System: Planets, Moons and Solar Wind Interactions, S. 201 - 240 (Hg. Lühr, H.; Wicht, J.; Gilder, S. A.; Holschneider, M.). Springer, Cham (2018)
Muñoz, P. A.; Kilian, P.; Büchner, J.: PIC-code simulation of spontaneous instabilities of current sheets: anisotropic heating and guide field influence on magnetic reconnection. 40th COSPAR Scientific Assembly, Moscow, Russia (2014)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Wie Fotos von der Landestelle zeigen, hat Sunrise III seinen Forschungsflug in der Stratosphäre gut überstanden. Erste Messdaten sehen vielversprechend aus.
First Light für Sunrise III: Die ersten Tests mit Sonnenlicht waren erfolgreich. Ende Mai dürfte das ballongetragene Sonnenobservatorium startklar sein.