Oba, T.; Riethmüller, T. L.; Solanki, S. K.; Iida, Y.; Noda, C. Q.; Shimizu, T.: The Small-scale Structure of Photospheric Convection Retrieved by a Deconvolution Technique Applied to Hinode/SP Data. Astrophysical Journal 849 (1), 7 (2017)
Lagg, A.; Solanki, S. K.; Doerr, H.-P.; Martínez González, M. J.; Riethmüller, T.; Collados Vera, M.; Schlichenmaier, R.; Orozco Suárez, D.; Franz, M.; Feller, A.et al.; Kuckein, C.; Schmidt, W.; Asensio Ramos, A.; Pastor Yabar, A.; von der Lühe, O.; Denker, C.; Balthasar, H.; Volkmer, R.; Staude, J.; Hofmann, A.; Strassmeier, K.; Kneer, F.; Waldmann, T.; Borrero, J. M.; Sobotka, M.; Verma, M.; Louis, R. E.; Rezaei, R.; Soltau, D.; Berkefeld, T.; Sigwarth, M.; Schmidt, D.; Kiess, C.; Nicklas, H.: Probing deep photospheric layers of the quiet Sun with high magnetic sensitivity. Astronomy and Astrophysics 596, A6 (2016)
Riethmüller, T. L.; Solanki, S. K.; Pillet, V. M.; Hirzberger, J.; Feller, A.; Bonet, J. A.; Bello González, N.; Franz, M.; Schüssler, M.; Barthol, P.et al.; Berkefeld, T.; del Toro Iniesta, J. C.; Domingo, V.; Gandorfer, A.; Knölker, M.; Schmidt, W.: Bright points in the quiet Sun as observed in the visible and near-UV by the balloon-borne observatory Sunrise. Astrophysical Journal 723, L169 (2010)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Wie Fotos von der Landestelle zeigen, hat Sunrise III seinen Forschungsflug in der Stratosphäre gut überstanden. Erste Messdaten sehen vielversprechend aus.
First Light für Sunrise III: Die ersten Tests mit Sonnenlicht waren erfolgreich. Ende Mai dürfte das ballongetragene Sonnenobservatorium startklar sein.