Lee, Y. J.; Titov, D. V.; Ignatiev, N. I.; Tellmann, S.; Paetzold, M.; Piccioni, G.: The radiative forcing variability caused by the changes of the upper cloud vertical structure in the Venus mesosphere. Planetary and Space Science 113, S. 298 - 308 (2015)
Lee, Y. J.; Titov, D. V.; Tellmann, S.; Piccialli, A.; Ignatiev, N.; Pätzold, M.; Häusler, B.; Piccioni, G.; Drossart, P.: Vertical structure of the Venus cloud top from the VeRa and VIRTIS observations onboard Venus Express. Icarus 217 (2), S. 599 - 609 (2012)
Park, S. S.; Kim, J.; Cho, H. K.; Lee, H.; Lee, Y.; Miyagawa, K.: Sudden increase in the total ozone density due to secondary ozone peaks and its effect on total ozone trends over Korea. Atmospheric Environment 47, S. 226 - 235 (2012)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Wie Fotos von der Landestelle zeigen, hat Sunrise III seinen Forschungsflug in der Stratosphäre gut überstanden. Erste Messdaten sehen vielversprechend aus.
First Light für Sunrise III: Die ersten Tests mit Sonnenlicht waren erfolgreich. Ende Mai dürfte das ballongetragene Sonnenobservatorium startklar sein.