Hori, K.; Wicht, J.; Christensen, U. R.: The influence of thermo-compositional boundary conditions on convection and dynamo in a rotating spherical shell. Phys. Earth Planet. Inter. 196-197, S. 32 - 48 (2012)
Hori, K.; Wicht, J.; Christensen, U. R.: The effect of thermal boundary conditions on dynamos driven by internal heating. Phys. Earth Planet. Inter. 182 (1-2), S. 85 - 97 (2010)
Hori, K.; Yoshida, S.: Non-local memory effects of the electromotive force by fluid motion with helicity and two-dimensional periodicity. Geophys. Astrophys. Fluid Dynamics 102 (6), S. 601 - 632 (2008)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Wie Fotos von der Landestelle zeigen, hat Sunrise III seinen Forschungsflug in der Stratosphäre gut überstanden. Erste Messdaten sehen vielversprechend aus.
First Light für Sunrise III: Die ersten Tests mit Sonnenlicht waren erfolgreich. Ende Mai dürfte das ballongetragene Sonnenobservatorium startklar sein.