Johnson, L. J.; Norris, C. M.; Unruh, Y. C.; Solanki, S. K.; Krivova, N.; Witzke, V.; Shapiro, A.: Forward modelling of Kepler-band variability due to faculae and spots. Monthly Notices of the Royal Astronomical Society 504 (4), S. 4751 - 4767 (2021)
Reinhold, T.; Shapiro, A.; Witzke, V.; Nèmec, N.-E.; Işık, E.; Solanki, S. K.: Where Have All the Solar-like Stars Gone? Rotation Period Detectability at Various Inclinations and Metallicities. The Astrophysical Journal Letters 908 (2), L21 (2021)
Sowmya, K.; Nèmec, N.-E.; Shapiro, A.; Isik, E.; Witzke, V.; Mints, A.; Krivova, N. A.; Solanki, S. K.: Predictions of Astrometric Jitter for Sun-like Stars. II. Dependence on Inclination, Metallicity, and Active-region Nesting. The Astrophysical Journal 919 (2), 94 (2021)
Witzke, V.; Silvers, L. J.; Favier, B.: Evolution and characteristics of forced shear flows in polytropic atmospheres: large and small Péclet number regimes. Monthly Notices of the Royal Astronomical Society 482 (1), S. 1338 - 1351 (2019)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Bewerbungsfrist 1 Oktober 2024. Promotionsprojekte in Planetenwissenschaften, Sonnenphysik, Astrophysik, Magnetfelder der Sonne, Helioseismologie, Asteroseismologie ...
Wie Fotos von der Landestelle zeigen, hat Sunrise III seinen Forschungsflug in der Stratosphäre gut überstanden. Erste Messdaten sehen vielversprechend aus.
First Light für Sunrise III: Die ersten Tests mit Sonnenlicht waren erfolgreich. Ende Mai dürfte das ballongetragene Sonnenobservatorium startklar sein.